Ziele

"Design Thinking" ist als Methode und als Lösung für vielfältige Probleme derzeit in aller Munde. Aber was ist das überhaupt? Wie funktioniert es und wie kann es im Prozessmanagement eingesetzt werden?

Das Design Thinking setzt agile Prinzipien um, die heute vielfach als Lösungsweg gesehen werden, um Marktdynamik und Unsicherheiten zu begegnen. Dabei geht es darum, die Kundenanforderungen und Bedarfe herauszufinden, zu verstehen und die eigene Leistung daran auszurichten.

Unser zweitägiges Seminar bringt Ihnen die Methode näher und vermittelt konkrete Vorgehensweisen. der Sollprozessentwicklung wird die Umsetzung praktisch geübt. Es werden außerdem Übungen vermittelt, die Sie für die Einbindung des kreativen Potenzials im eigenen Unternehmen nutzen können.

Zielgruppe

  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmensentwicklung
  • Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
  • Prozessmanager:innen und Teilprozessmanager:innen
  • Führungskräfte mit Prozessverantwortung
  • Berater:innen im Prozessmanagement (intern und extern)

Inhalte

  • Erfolgsfaktoren und das Vorgehen im Design Thinking
  • Einsatzfelder im Prozessmanagement
  • Design Thinking Workshop planen
  • Externe und interne Kunden über das Persona Konzept verstehen
  • Soll-Prozesse mit Design Thinking entwickeln und verbessern (Fallstudie)

Hinweise

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen sowie Mittagessen und Pausenerfrischungen.

Zertifikatsprogramm

Modul zur Ausbildung als Prozessmanager*in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare Strategie über Prozesse umsetzenProzesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessernOrganisation transformierenProzesse digitalisieren und automatisieren, Operatives Prozessmanagement als E-Learning sowie dem Colloquium gilt ein Paketpreis von € 7.590,- netto.

Nach Abschluss des Seminarprogramms findet das Colloquium als Zertifikatsprüfung mit Abschluss als Prozessmanager*in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 749,- netto und ist im Paketpreis von € 7.590,- netto enthalten.

Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.


Kommende Termine

Präsenzseminar in Köln


Start:
25.04.2024, 09:30
Ende:
26.04.2024, 16:30
Ort:
BPM&O Akademie
Domstraße 37
50668 Köln
Preis:
1.390,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Präsenzseminar in Köln


Start:
21.08.2024, 09:30
Ende:
22.08.2024, 16:30
Ort:
BPM&O Akademie
Domstraße 37
50668 Köln
Preis:
1.390,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Präsenzseminar in Köln


Start:
18.11.2024, 09:30
Ende:
19.11.2024, 16:30
Ort:
BPM&O Akademie
Domstraße 37
50668 Köln
Preis:
1.390,- EUR zzgl. 19% MwSt.



Mehr Infos zur Anreise



Fakten

Dauer
2 Tage
Ort
Köln
Teilnehmer
5 bis 12
Preis
€ 1.390,- netto

Ansprechpartner

Maren Melzer
Corinna Weimer

Seminarkatalog

Ähnliche BPM Seminare

Prozessmanagement Grundlagen

Die nächsten Termine
  • 01.02.2024 in Köln
  • 04.03.2024 in Online
  • 04.03.2024 in Stuttgart

€ 1.340,- netto