Ziele
Einzelne Prozesse zu verbessern ist eine Herausforderung, die sich nahezu permanent im Unternehmensalltag stellt. Neue Kundenwünsche, Bedarf für eine Effizienzoptimierung oder Forderungen nach einer verbesserten Prozessqualität sind nur einige beispielhafte Auslöser. Gefragt ist eine systematische Herangehensweise, die den Prozess zielorientiert an geänderte (Kunden-)Anforderungen anpasst.
In diesem Seminar werden mit dem Einsatz des Unternehmensplanspiels „Fort Fantastic“ (Management eines Freizeitparks) und der darin abgebildeten Prozesse, konkrete Analysen und deren Prozessoptimierung erfahrungsorientiert angewendet. Dieses geschieht in mehreren Spielrunden jeweils mit unterschiedlichen Analyseaufgaben (z.B. Zeitanalyse), durch die Vorstellung eines Leitfadens und der notwendigen Werkzeuge. Nach jeder Runde haben die Teilnehmer die Möglichkeit durch realisierte Prozessoptimierungen auch das Ergebnis des Freizeitparks zu verbessern und damit den Umsetzungserfolg zu verbessern. Dieses Seminarkonzept ist insbesondere durch die Einbindung des Unternehmensplanspiels eine Innovation im Weiterbildungsmarkt für Prozessmanagement-Trainings.
In diesem Seminar werden die Erfolgsgrundlagen für die Prozessverbesserung systematisch vermittelt. Die Seminarteilnehmer erlernen ein grundlegendes Verständnis und wesentliche Begriffe zur Handhabung von Prozessen in Unternehmen. Weiterer Hauptbestandteil ist der Kompetenzaufbau zur systematischen Identifikation, Analyse und Dokumentation von Prozessen. Neben dem Fokus der inhaltlichen Ausbildung wird gleichfalls durch ausreichende Zeitfenster für Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch der Lerntransfer intensiviert und optimiert.
Wir informieren Sie zur aktuellen Corona-Situation. Klicken Sie hier.Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, die
Inhalte
Die praktische Erprobung erfolgt jeweils nach dem Vorgehen:
Voraussetzungen
Kenntnisse über die von BPM&O definierten „Bestandteile von Prozessen“ werden vorausgesetzt.
Wir empfehlen daher zur Vorbereitung auf das Seminar die Buchung des Video-Training „Prozessmanagement Grundlagen“. Die Teilnahmegebühr beträgt € 190,- netto.
Ähnliche BPM Seminare
€ 2.900,- netto
€ 190.- net
€ 190.- net
€ 1.250,- netto