Ziele

Ziel dieses zweiteiligen Seminars (FPO1 und FPO2) ist die Vermittlung von Kenntnissen und praxisorientierten Werkzeugen zum Aufbau einer prozessorientierten Organisation. 

Das ganzheitliche Managen von Prozessen wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Führung von Unternehmen. Dabei geht es um die Herausforderung, Prozesse in der Organisation umfassend zu verankern. Dies bedeutet den systematischen Einbezug und die prozessorientierte Ausrichtung der Aufbaustrukturen, der Unternehmenskultur und der Führungsprinzipien. In beiden FPO-Seminaren orientieren wir uns an dem BPM&O-Modell für den Aufbau der prozessorientierten Organisation.

Die beiden Module FPO1 und FPO2 sind in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander buchbar.

In diesem Teil des Seminars geht es zunächst um den Aufbau einer BPM Governance für die Gestaltung der prozessorientierten Organisation. Formen der Ablauforganisation werden genauso diskutiert wie der Aufbau des Prozessmodells und die prozessorientierte Ausrichtung der Technologien.

Zielgruppe

  • Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
  • Leitende und Mitarbeitende Organisation
  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
  • Prozessmanager:innen; Prozessanalyst:innen, Prozesskoordinator:innen
  • Leitende und Mitarbeitende Qualitätsmanagement
  • Leitende und Mitarbeitende Informationstechnologie
  • Führungskräfte mit Prozessverantwortung

Inhalt

  • Herausforderungen bei der Gestaltung der prozessorientierten Organisation
  • BPM Governance aufsetzen
  • Formen der prozessorientierten Organisation
  • Prozessmodell gestalten
  • Technologie prozessorientiert ausrichten
  • Bestehende Methoden integrieren
  • Bearbeiten von Praxisfällen

Hinweise

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen (in elektronischer Form) sowie (bei Präsenzseminar) Mittagessen und Pausenerfrischungen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über die von BPM&O definierten "Bestandteile von Prozessen" werden vorausgesetzt.

Wir empfehlen daher zur Vorbereitung auf das Seminar die Buchung des E-Learning Prozessmanagement Grundlagen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 79,- netto.


Zertifikatsprogramm

Modul zur Ausbildung als Strategische*r Prozessmanager*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare Strategie über Prozesse umsetzen, Prozessorientierte Organisation gestaltenProzessorientierte Organisation führen sowie dem Colloquium gilt ein Paketpreis von € 5.890,- netto.

Nach Abschluss des Seminarprogramms findet das Colloquium als Zertifikatsprüfung mit Abschluss als Strategische*r Prozessmanager*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 749,- netto und ist im Paketpreis von € 5.890,- netto enthalten. 

Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.


Kommende Termine

Präsenzseminar in Köln


Start:
06.09.2023, 09:00
Ende:
08.09.2023, 16:00
Ort:
BPM&O Akademie
Domstraße 37
50668 Köln
Preis:
1.850,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Online-Seminar


Start:
06.12.2023, 09:00
Ende:
08.12.2023, 17:00
Ort:
Online
Preis:
1.850,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Mehr Infos zur Anreise



Fakten

Dauer
3 Tage
Teilnehmer
5 bis 12
Preis
€ 1.850,- netto

Ansprechpartner

Thilo Knuppertz

Seminarkatalog

Ähnliche BPM Seminare

Zertifikatsprogramm Strategisches Prozessmanagement

Termine siehe Beschreibung

€ 5.890,- netto

Strategie über Prozesse umsetzen

Die nächsten Termine
  • 21.06.2023 in Köln
  • 18.09.2023 in Online
  • 22.11.2023 in Köln

€ 1.850,- netto

E-Learning "Measuring processes"

Online Seminar

€ 79,- netto