Ziele
Der Umbau zu einer prozessorientierten Organisation ist ein organisationaler Veränderungsprozess. Gleichzeitig steigt die Komplexität in den Organisationen stetig an.
Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Bedeutung von Change Management in Unternehmen.
In diesem Kontext richten wir uns an Fach- und Führungskräfte, die sich weiter professionalisieren möchten, um komplexe organisatorische Veränderungsprojekte erfolgreich durchzuführen.
Auch für die Beratungsbranche bedeutet die stetig wachsende Komplexität ein Umdenken. Das vorliegende Curriculum wendet sich deshalb auch an Berater, die die Perspektive des Change Managements in Ihre Beraterrolle integrieren möchten.
Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der Vermittlung und der praktischen Anwendung von Denkweisen und zugehöriger Werkzeuge für die Führung und Beratung von Veränderungsprozessen in Organisationen.
Beispielprojekte der Dozenten und der Teilnehmer dienen dem Austausch und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, auch kurzfristig konkrete Hilfestellungen in den beruflichen Alltag mitzunehmen.
Aufbereitete Impulsreferate bereiten die fundierte Grundlage. In der seminarbegleitenden Projektarbeit bereiten die Teilnehmer die Inhalte für sich auf und entwickeln sie für ihren Kontext weiter.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Rollenträger, die organisationale Veränderungen, insbesondere zur Stärkung der Prozessorientierung umsetzen wollen:
Inhalte
Beschreibung
Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann. Die Berücksichtigung der sozialen Dynamiken in organisatorischen Veränderungssituationen ist deshalb ein wichtiges Erfolgskriterium.
Ziele
Die Teilnehmer setzen sich mit den Dynamiken von Organisationsentwicklungsprozessen auseinander, können diese analysieren und angemessen intervenieren. Methoden und Prinzipien der systemischen Organisationsentwicklung und des Change Managements werden vorgestellt, erprobt und auf die Arbeitssituation als Führungskraft oder Berater praktisch angewendet.
Inhalte
Beschreibung
Globalisierung, technologische Fortschrittssprünge und schwankende Auslastungen der Märkte erzeugen ein komplexes Umfeld für alle Organisationen. Um Komplexität zu erkennen und in ihr erfolgreich zu agieren, bedarf es neuer Denk- und Führungsmodelle.
Ziele
Die Teilnehmer lernen die Eigenschaften von Komplexität kennen und reflektieren ihr eigenes Verhalten im komplexen Umfeld. Persönliche Handlungsoptionen in diesem Umfeld werden erprobt. Alternative Denkmodelle wie z.B. Systemdenken und lösungsfokussierte Methoden werden als mögliche Navigationsinstrumente in der Komplexität angewendet.
Inhalte
Beschreibung
Die Arbeit mit Teams hat in Veränderungsprozessen eine wichtige Bedeutung. Erfolgreiche Führungsteams lassen sich in Change-Projekten bei der Umsetzung der Veränderung begleiten. Teams einer Organisation werden als elementarer Teil durch die Veränderung geführt und müssen diese „zum Leben erwecken“.
Auftretende Widerstände und Konflikte innerhalb und zwischen Teams sind in der Veränderung zu erwarten und können deshalb konstruktiv genutzt werden.
Ziele
Der Umgang mit schwierigen Situationen in Teams wird geübt und reflektiert. Interventionen, die eine positive Teamentwicklung fördern, werden im Rahmen der Ausbildungsgruppe angewendet.
Inhalte
Beschreibung
Die erfolgreiche Umsetzung von Prozessmanagement-Projekten erfordert eine systematische Entwicklung der Organisation: das Veränderungs- oder Change Management.
Ziele
Die Teilnehmer setzen sich mit Vorgehensmodellen für die Umsetzung von Prozessmanagement-Vorhaben auseinander und transferieren sie auf das eigene Umfeld. Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung einer prozessorientierten Organisation und Kultur sind vorgestellt und erprobt. Das Verständnis dafür, dass Prozesse wesentliche Elemente der Organisationsgestaltung sind, ist aufgebaut.
Inhalte
Zertifikatsprogramm
Ausbildung zur/m Prozessorientierten Organisationsentwickler/in (TÜV).
Nach Abschluss des Seminarprogramms haben Sie die Möglichkeit an der Prüfung zur/m Prozessorientierten Organisationsentwickler/in (TÜV) teilzunehmen. Die Prüfungsgebühr beträgt € 495,- netto.
Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.
Dies gilt auch für Alumnis der BPM&O Akademie.
Trainer
Uwe Feddern
Dr. Justus Meier
BPM&O Akademie GmbH
Domstr. 37
50668 Köln
Trainer
Uwe Feddern
Ariane Möller
BPM&O Akademie GmbH
Domstr. 37
50668 Köln
Trainer
Uwe Feddern
Dr. Justus Meier
BPM&O Akademie GmbH
Domstr. 37
50668 Köln
Trainer
Uwe Feddern
Ariane Möller
BPM&O Akademie GmbH
Domstr. 37
50668 Köln
Trainer
Uwe Feddern
Ariane Möller
Dr. Justus Meier
BPM&O Akademie GmbH
Domstr. 37
50668 Köln
Ähnliche BPM Seminare
€ 79,- netto
€ 1.250,- netto
€ 79,- netto