Ziele
Ziel dieses Seminars ist das Erlernen von praxisgeprüften Herangehensweisen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prozessworkshops. Im Fokus stehen dabei Moderationsmethoden für die effektive Gestaltung von interaktiven Prozessworkshops.Das Seminar richtet sich an all diejenigen, die in Workshops Soll-Prozesse entwickeln, analysieren oder optimieren wollen.
Es werden Ansätze zur Moderation vorgestellt und die Methode t.BPM „tangible Business Process Modeling“ im Besonderen vertieft. Diese setzt auf Acryl-Platten in der BPMN Notation, mit der Teilnehmenden eines Workshops ihre Prozesse selbst modellieren und verbessern können.
Die Methode wurde wissenschaftlich entwickelt und baut auf Erkenntnissen der kognitiven Psychologie, der Kreativforschung und des Prozessmanagements auf. Die Kombination aus formaler Prozessmodellierung und spielerischem Prozessdesign erhöht die Produktivität im Workshop und führt zu geprüften und akzeptierten Ergebnissen. Dadurch verringern sich Nachbereitungsaufwände und Widerstände bei der Einführung von Prozessveränderungen.
Themen, die aus anderen Zusammenhängen bekannt sind, wie Auftragsklärung aus dem Projektmanagement oder generelle Moderationsregeln werden in direkten Bezug gesetzt zum Prozess(workshop). Angeregt durch die vorgestellten Methoden werden Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden gefördert und Anregungen für die Erweiterung der eigenen Workshopmethoden angeboten. Die Umsetzung in die persönliche Praxis wird durch Übungen zusätzlich unterstützt.
Das Seminar wird von BPM&O in Kooperation mit den Erfindern der t.BPM Methode angeboten. Wir freuen uns, Spaß an Prozessworkshops in bester Qualität aus erster Hand anzubieten.

Zielgruppe
- Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
- Leitende und Mitarbeitende Organisation
- Leitende und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
- Prozessmanager:innen; Prozessanalyst:innen, Prozesskoordinator:innen
- Leitende und Mitarbeitende Qualitätsmanagement
- Leitende und Mitarbeitende Informationstechnologie
- Führungskräfte mit Prozessverantwortung
Inhalte
- Effektive Vor- und Nachbereitung von Prozessworkshops
- Methodische Ansätze für Prozessworkshops im Vergleich
- Strukturierung von t.BPM Workshops
- Aufwärm-Modellierungsübungen für Workshop-Teilnehmenden
- Übungen mit t.BPM
- Vorlagen und Checklisten für alle Phasen
Hinweise
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen sowie Mittagessen und Pausenerfrischungen.
Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmernde, die Erfahrung mit BPM Workshops haben.Sollten Sie gänzlich neu in diesem Thema sein, bieten wir Ihnen gerne ein entsprechend angepasstes Seminar für Sie als Inhouse Training an. Sprechen Sie uns an!
Kommende Termine
Fakten
Dauer
1 Tag
Ort
Köln
Teilnehmer
5 bis 12
Preis
€ 800,- netto
Ansprechpartner

- Corinna Weimer
- E-Mail : akademie@bpmo.de
- Telefon : +49 (0)221 99787520
Seminarkatalog
Ähnliche BPM Seminare
Operatives Prozessmanagement
Die nächsten Termine
- 28.08.2023 in Köln
- 27.11.2023 in Köln
€ 2.900,- netto
