Ziele
Ziel dieses Programms ist die Vermittlung von Kenntnissen und praxisorientierten Werkzeugen des operativen Prozessmanagements.
Die Teilnehmer lernen, wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden. Zusätzlich werden wesentliche Methoden vermittelt, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern.
Blended Learning
Anders als bei dem Zertifikatsprogramm zur/m Operativen Prozessmanager/in (TÜV) als Präsenztraining absolvieren die Teilnehmer bei dieser Variante ein E-Learning – zeitlich flexibel und ortsunabhängig – und erlernen die praktische Anwendung anhand von Übungen und Praxisbeispielen in einem dreitägigen Intensiv-Training (Präsenz).
Das E-Learning steht den Teilnehmern für eine Dauer von 3 Monaten nach Erhalt des Zugangs zur Verfügung.
Zielgruppe
Inhalte
Zertifikatsprogramm OPM (TÜV) – Blended Learning
Anmerkungen
Die E-Learning Videos können auch einzeln gebucht oder als Inhouse-Variante individuell angepasst werden.
Voraussetzungen
Die Zertifizierung zur/m Operativen Prozessmanager/in (TÜV) setzt folgende Aus- oder Weiterbildung voraus:
Hochschulabschluss (oder vergleichbarer Abschluss)
+ ca. 3 Jahre Berufspraxis
+ Zertifikatslehrgang „Operatives Prozessmanagement“ (z.B. BPM&O Akademie)
oder
Abitur/Fachabitur/Realschulabschluss mit Berufsausbildung
(oder vergleichbarer Abschluss)
+ ca. 5 Jahre Berufspraxis
+ Zertifikatslehrgang „Operatives Prozessmanagement“ (z.B. BPM&O Akademie)
Nach der Anmeldung zum Zertifikatsprogramm erhalten die Teilnehmer ein Formular (Praxisnachweis), in dem sie die Erfüllung der Anforderungen für die Zulassung zur Zertifizierung nachweisen.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen sowie Rezertifizierung finden Sie in der Prüfungsordnung.
Zertifikatsprogramm
Profitieren Sie von dem attraktiven Paketpreis
Bei gleichzeitiger Buchung der gesamten E-Learning Videos und des Präsenztrainings gilt ein Paketpreis von € 3.330,- netto.
Das E-Learning wird ca. 3 Monate vor Beginn des Präsenztrainings zur Verfügung gestellt.
Nach Abschluss des Seminarprogramms haben Sie die Möglichkeit, an der Prüfung zur/m Operativen Prozessmanager/in (TÜV) teilzunehmen. Die Zertifikatsprüfung findet am letzten Seminartag von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 265,- netto.
Bitte beachten Sie, dass die Zertifikatsprogramme aus mehreren Modulen bestehen.
Eine Übersicht der Termine sehen Sie hier:
Ähnliche BPM Seminare
€ 190.- net
€ 1.850,- netto
€ 190,- netto
€ 3.330,- netto