Ziele
Der Umbau zu einer prozessorientierten Organisation ist ein Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann. Die Berücksichtigung der sozialen Dynamiken in organisationalen Veränderungssituationen ist ein wichtiges Erfolgskriterium.Methoden und Prinzipien der systemischen Organisationsentwicklung und des Change Managements werden vorgestellt, erprobt und auf die Arbeitssituation praktisch angewendet.
In diesem Video stellen wir Ihnen das Zertifikatsprogramm mit allen Inhalten vor:
Inhalte

- Modul OE 1: Grundlagen Organisationsentwicklung & Personal Mastery (3 Tage)
- Modul OE 2: Führen und Handeln in einem komplexen Umfeld (3 Tage)
- Modul OE 3: Gruppendynamik nutzen und Teams entwickeln (3 Tage)
- Modul OE 4: Prozessmanagement-Projekte in der Organisation umsetzen (3 Tage)
- Colloquium als Zertifikatsprüfung (1,5 Tage)
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Rollenträger, die organisationale Veränderungen, insbesondere zur Stärkung der Prozessorientierung umsetzen wollen:- Führungskräfte aus der Linienorganisation
- Prozessmanagement-Berater:innen (intern und extern)
- Leitende Prozessmanagement (z.B. CPO)
- Prozessmanager:innen
- Leitende und Mitarbeitende Organisation
- Prozessführungskräfte
Terminübersicht
Gruppe 2022/23Modul OE 1: 28.03.-30.03.2022, Köln
Modul OE 2: 09.05.-11.05.2022, Köln
Modul OE 3: 14.09.-16.09.2022, Köln
Modul OE 4: 07.11.-09.11.2022, Köln
OE Colloquium (Jahrgang 2022): 12.01.-13.01.2023, Köln
Gruppe 2023/24
Modul OE 1: 29.03.-31.03.2023, Köln
Modul OE 2: 14.06.-16.06.2023, Köln
Modul OE 3: 13.09.-15.09.2023, Köln
Modul OE 4: 18.10.-20.10.2023, Köln
OE Colloquium (Jahrgang 2023): 11.01.-12.01.2024, Köln

Voraussetzungen
Die Zertifizierung als Prozessorientierte*r Organisationsentwickler*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzt folgende Aus- oder Weiterbildung voraus:Hochschulabschluss (oder vergleichbarer Abschluss)
+ mind. 3 Jahre Berufspraxis
+ Zertifikatslehrgang „Prozessorientierte Organisationsentwicklung“ der BPM&O Akademie
oder:
Abitur/ Fachabitur/ Realschulabschluss mit Berufsausbildung
(oder vergleichbarer Abschluss)
+ mind. 5 Jahre Berufspraxis
+ Zertifikatslehrgang „Prozessorientierte Organisationsentwicklung“ der BPM&O Akademie
Nach der Anmeldung zum Zertifikatsprogramm erhalten die Teilnehmenden ein Formular (Praxisnachweis), in dem sie die Erfüllung der Anforderungen für die Zulassung zur Zertifizierung nachweisen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen sowie Rezertifizierung finden Sie in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.

Zertifikatsprogramm
Zertifizierung als Prozessorientierte*r Organisationsentwickler*in mit TÜV Rheinland geprüfter QualifikationNach Abschluss des Seminarprogramms Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management findet das Colloquium als Zertifikatsprüfung mit Abschluss als Prozessorientierte*r Organisationsentwickler*in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 749,- netto und ist im Paketpreis von € 7.690,- netto enthalten.
Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.
Fakten
Dauer
13,5 Tage
Teilnehmer
5 bis 12
Preis
€ 7.690,- netto
Ansprechpartner

- Corinna Weimer
- E-Mail : akademie@bpmo.de
- Telefon : +49 (0)221 99787520
Seminarkatalog
Ähnliche BPM Seminare
Prozessorientierte Organisation gestalten (FPO1)
Die nächsten Termine
- 15.05.2023 in Köln
- 06.09.2023 in Köln
- 06.12.2023 in Online
€ 1.850,- netto
Organisation transformieren
Die nächsten Termine
- 22.05.2023 in Köln
- 21.08.2023 in Köln
- 23.10.2023 in Köln
€ 1.950,- netto
