Ziele

In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Prozesse auf Automatisierungspotenzial hin zu untersuchen. Sie erarbeiten Kriterien für die Machbarkeit und erproben dies mit Workflow-Systemen umzusetzen.

Sie erhalten einen Überblick über den BPM-Toolmarkt und lernen die Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Technologien kennen.

Zielgruppe

  • Berater:innen (intern und extern)
  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmensentwicklung und/oder Organisation
  • Leitende und Mitarbeitende Prozessmanagement
  • Business Analyst:innen
  • IT-Mitarbeitende
  • Führungskräfte oder Mitarbeitende, die in die Umsetzung digitaler Projekte und Prozesse einbezogen sind
  • Prozesseigner:innen, die die Digitalisierung ihrer Prozesse verantworten

Inhalte

  • Vorstellung verschiedener Digitalisierungstechnologien mit deren Vor- und Nachteilen (Process Mining, RPA, Workflow-Systeme)
  • Besonderheiten bei der Prozessmodellierung mit BPMN 2.0 im Hinblick auf Digitalisierung und Automatisierung
  • Technologie-Cluster im BPM-Markt mit Zuordnung zur Prozessmanagement-Brille
  • Prozesse auf Automatisierungspotenziale untersuchen
  • Return-on-Invest-Kalkulationen für Automatisierungen erstellen
  • Einsparpotenziale und Investitionssicherheit durch Prozessdigitalisierung erzielen
  • Prozesse mit Workflow-Systemen automatisieren
  • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
  • Praktische Übungen und Beispiele

Durchführung

Bitte bringen Sie Ihren WLAN-fähigen Laptop für die praktischen Übungen mit.


Hinweis

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen (in elektronischer Form) sowie (bei Präsenzseminar) Mittagessen und Pausenerfrischungen.

Zertifikatsprogramm

Modul zur Ausbildung als Prozessmanager*in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare Strategie über Prozesse umsetzenProzesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessernOrganisation transformierenProzesse digitalisieren und automatisieren, Operatives Prozessmanagement als E-Learning sowie dem Colloquium gilt ein Paketpreis von € 7.590,- netto.

Nach Abschluss des Seminarprogramms findet das Colloquium als Zertifikatsprüfung mit Abschluss als Prozessmanager*in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation statt. Die Prüfungsgebühr beträgt € 749,- netto und ist im Paketpreis von € 7.590,- netto enthalten.

Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.


Kommende Termine

Online-Seminar: Durchführungsgarantie!


Start:
06.11.2023, 09:00
Ende:
07.11.2023, 17:30
Ort:
Online
Preis:
1.450,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Mehr Infos zur Anreise



Fakten

Dauer
2 Tage
Teilnehmer
5 bis 10
Preis
€ 1.450,- netto

Ansprechpartner

Sven Schnägelberger

Seminarkatalog

Ähnliche BPM Seminare

E-Learning "Prozesse ausführen"

Online Seminar

€ 79,- netto

Operatives Prozessmanagement - Digital

Die nächsten Termine
  • 25.10.2023 in Online
  • 13.12.2023 in Online

€ 2.900,- netto

Prozesskennzahlen festlegen

Die nächsten Termine
  • 11.12.2023 in Köln

€ 850,- netto

Zertifikatsprogramm Operatives Prozessmanagement

Termine siehe Beschreibung

€ 3.990,- netto